Arrival Pilsen
· 25.11.2019 ·

What do we understsand as “integration”?

This question was subject of a lively debate among the participatns of the second transnational partner meeting of the ARRIVAL REGIONS project which took place between November 20th and 22nd, 2019, in Pilsen (CZ). The project aims at improving the social and economic integration of non-EU nationals, hence refugees and migrant workers alike.... mehr erfahren

Thema: Urban and rural development
Programm: Central Europe

Arrival Pilsen
· 25.11.2019 ·

Was ist “Integration”?

Diese Frage diskutierten die Teilnehmenden des zweiten transnationalen Partnertreffens des Projektes ARRIVAL REGIONS zwischen 20. und 22. November 2019 in Pilsen (CZ). Das Projekt verfolgt das Ziel, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Integration von nicht-EU-Staatsbürgern zu verbessern, also Geflüchteten und Arbeitsmigranten. Neben der... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Mitteleuropa

d2c
· 22.11.2019 ·

Partner meeting and excursion to the European Green Belt

Project partners of the transnational Danube area project D2C-Dare2Connect met between the 29th and 31st of October 2019 for an international project partner meeting in Virovitica, Croatia right at the croatian-hungarian Green Belt. All partners shortly presented the findings of the field studies they carried out and outlined the further strategy.... mehr erfahren

Thema: Nature and environmental protection
Programm: Danube Region

d2c
· 22.11.2019 ·

Partnertreffen und Exkursion im Europäischen Grünen Band

Die Projektpartner des transnationalen Donaraumprojektes D2C-Dare2Connect trafen sich vom 29-31 Oktober 2019 zu einem internationalen Partnertreffen in Virovitica, Kroatien direkt am kroatisch-ungarischen Grünen Band. Alle Partner stellten kurz die Ergebnisse ihrer durchgeführten Felduntersuchungen vor und skizzierten das weitere Vorgehen. Die... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz
Programm: Donauraum

Arrival-Regions-RGB
· 21.11.2019 ·

Lokaler Auftakt im Burgenlandkreis

Im Rahmen des Projektes ARRIVAL REGIONS wird im Burgenlandkreis ab Frühjahr 2020 eine Pilotmaßnahme zur Arbeitsmarktintegration junger Geflüchteter umgesetzt. Dabei soll insbesondere die Aufnahme und Fortführung von Ausbildungen im Vordergrund stehen und von Aktivitäten begleitet werden, die zur Verbesserung der gesellschaftlichen Integration... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Mitteleuropa

Konferenz Görlitz
· 11.11.2019 ·

Die Studie für den Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraum ist fertig

Am 7.11.2019 hat in Görlitz die Abschlusskonferenz des aus Mitteln des Kooperationsprogrammes INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 finanzierten Projektes Smart Integration stattgefunden. Im Rahmen der Konferenz wurde die Studie für den Sächsisch-Niederschlesischen Grenzraum präsentiert. Detailliert untersucht sie die IST-Zustände in den... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

REIF_CMYK
· 08.11.2019 ·

Neuer Projektmanagement-Auftrag für core-consult

Ab November 2019 begleitet core-consult als externer Dienstleister die Umsetzung des Projektes REIF. Das Projekt befasst sich mit den Möglichkeiten der Verlagerung von Gütertransport von der Straße auf die Schiene und wird vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft als Lead partner geleitet. In der Umsetzung kann das Team... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

20191025_102455
· 05.11.2019 ·

Auftakt für 1000 Jahre Oberlausitz

Am 25.10.2019 fand das erste Treffen der Projektpartner aus 1000 Jahre Oberlausitz - Menschen, Burgen, Städte statt. An dem Projekt sind sechs Partner beteiligt, drei auf der polnischen und drei auf der deutschen Seite. Während des Treffens wurden die einzelnen im Projekt geplanten Maßnahmen besprochen. Die Projektpartner haben auch einen... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Polen

DSC_0961
· 28.10.2019 ·

Das Projekt MineLife geht zur Ende

Nach fast drei Jahren Fachaustausch beenden das Sächsische Oberbergamt in Freiberg, das Oberbergamt in Katowice, das Bezirksbergamt in Wrocław und das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien das Projekt MineLife. Am 25.10.2019 haben sich ihre Vertreter und Gäste das letzte Mal während der grenzüberschreitenden Abschlusskonferenz in... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

VirtualArch_CMYK
· 15.10.2019 ·

Internationale Konferenz “Digitales Erbe – wirtschaftlicher Nutzen, technische Trends und Anwendung”

Am 24.-26. September 2019 organisierte das Projekt VirtualArch eine internationale Konferenz "Digitales Erbe - wirtschaftlicher Nutzen, technische Trends und Anwendung" in Trento, Italien. Mehr als 50 Teilnehmer aus den Bereichen Archäologie, technische Entwicklung und Informatik diskutierten über die Anwendung von innovativen Instrumenten und... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Mitteleuropa