IMG_20251125_100950
· 26.11.2025 ·

Abschlusskonferenz in Schwerin

Am 25. und 26.11.2025 fand in Schwerin die Abschlussveranstaltung des Projektes GreenIndustrialAreas statt. Während am ersten Tag die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Vordergrund stand, konnten sich die Teilnehmenden bei einer Exkursion am zweiten Veranstaltungstag selbst vor Ort in Grevesmühlen ein Bild davon machen, wie ein... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum

20251112, Group Photo
· 20.11.2025 ·

Partnertreffen in Trento

Beim Partnertreffen am 12./13. November 2025 in Trento (IT) arbeiteten die Wildfire-CE-Partner zwei Tage intensiv an Modellierung, Risikoanalysen und Harmonisierung der Feuerwarnstufen. Workshops mit Wetterdiensten und eine Exkursion stärkten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.  ... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Mitteleuropa

IMG_20251114_101537
· 19.11.2025 ·

Neue Ausstellung in Ehrenfriedersdorf

Seit dem 15. November 2025 ist die im Rahmen des Projektes ArchaeoTin erarbeitete Ausstellung "ZINN & SEIN" in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf für die Öffentlichkeit besuchbar. Die Ausstellung ist dort bis 1. März 2026 zu sehen und wird ab dem 2. April 2026 im Museum Teplice präsentiert. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung waren... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

20250923_152928
· 30.09.2025 ·

Austausch zu Strategien und Pilotmaßnahmen

Vom 23. bis 25. September 2025 trafen sich die Projektpartner von MILEstone im finnischen Jyväskylä zu einem gemeinsamen Workshop, um sich über die Strategien der einzelnen Partner zur Verbesserung lokaler Ansätze zur Optimierung der Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen auszutauschen. Dabei stellten die Partner ihre jeweiligen... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel
Programm: Interreg Europe

IMG_20250823_132750
· 25.08.2025 ·

Ausbildung und Übung zur Löschung von PV-Anlagen und Elektrofahrzeugen

Am 23. August 2025 fand im niederschlesischen Świecie eine gemeinsame Ausbildung und Übung von Feuerwehren aus Löbau und dem Landkreis Lubań zur Löschung von Bränden an PV-Anlagen und Elektrofahrzeugen statt. Die anwesenden Feuerwehrleute lernten, welches Gefahren durch Stromschläge ausgehen können und mit welchen Löschmitteln Brände am... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Klimaschutz
Programm: Sachsen-Polen

220250625_100958
· 01.07.2025 ·

Erster thematischer Workshop zu Landnutzung und Netto-Null-Landverbrauch

Am 25. und 26. Juni 2025 trafen sich die Partner des Green LUPO-Projekts in Eupen (BE) zum ersten thematischen Workshop unter dem Titel „Bewertung, Überwachung und Klassifizierung von Flächen: Wann gilt Land als ‚in Anspruch genommen‘, wann als wertvoller Naturraum?“. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe

IMG_20250606_105914
· 11.06.2025 ·

Mehr als 140 Gäste bei Veranstaltung des Projektes von strategischer Bedeutung

Das Projekt ArchaeoTin wurde von den Programmverantwortlichen als Projekt von strategischer Bedeutung der sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit ausgewählt. In diesem Zusammenhang von am 6. Juni 2025 unter Beteiligung der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Sekretariats des Programms sowie der Europäischen Kommission eine Konferenz in... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

Eco-Energie in Aktion_Interreg PL-SN Projekt_Webseitenbeitrag_3. Fachworkshop
· 04.06.2025 ·

Fachworkshop in der Feuerwehrwache an der Autobahn A4

Am 28. Mai 2025 hatten die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Polen die Gelegenheit, ihre Kolleginnen und Kollegen auf der anderen Seite der Grenze anlässlich des dritten grenzüberschreitenden Fachworkshops des Projekts „Eco-Energie in Aktion” an einem besonderen Ort zu besuchen: Das Treffen fand in der Feuerwerwache bei der... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Klimaschutz
Programm: Sachsen-Polen

IMG_20250528_100028
· 29.05.2025 ·

Besuch beim neuen Partner in Moldawien

Seit Sommer 2024 hat das Projekt MILEstone zwei neue Partner aus Moldawien sowie der Ukraine aufgenommen. In den vergangenen Tagen fand nun der erste Besuch beim Landkreis Ungheni statt, der im Ergebnis des Projektes die eigene Entwicklungsstrategie überarbeiten möchte, um die Attraktivität für internationale Fachkräfte zu steigern.  ... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe

spotkanie
· 15.05.2025 ·

Weichenbau und Verladepunkte im Mittelpunkt beim Partnertreffen

Am 13. und 14. Mai 2025 trafen sich die Partner des Projektes Rail4Regions in Krakau (PL), um die aktuellen Aktivitäten und erreichten Resulte des Projektes zu besprechen. Unter Federführung des Lead partners aus Thüringen entsteht beispielsweise ein Rail Hub Finder, der Auskunft über Verladepunkte für den Schienengüterverkehr und deren... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa