IMG_3439
· 22.06.2017 ·

Diskussion zur EU-Güterverkehrspolitik in Brüssel

Ungefähr 40 politische Entscheidungsträger sowie Repräsentanten der Chemieindustrie sowie der Logistikbranche diskutierten am 21. Juni 2017 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel, wie beim Transport chemischer Rohstoffe und Erzeugnisse stärker auf multimodale Lösungen zurückgegriffen werden kann. Dieses erste Treffen der "Policy... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

IMG_3338
· 13.06.2017 ·

Erfolgreiches Partnertreffen in Zilina

Mit Erfolg beendeten die Partner des RUMOBIL-Projektes ihr drittes Partnertreffen am 8. und 9. Juni 2017 in Zilina (SK). Das Projekt liegt bestens im Zeitplan und wird von allen Beteiligten sehr positiv bewertet. Erste Pilotmaßnahmen zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum sind bereits angelaufen und die Erarbeitung einer... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verkehr
Programm: Mitteleuropa

ArchaeoMontan
· 29.05.2017 ·

MDR berichtet über ArchaeoMontan

In einem Fernsehbeitrag berichtet der MDR über aktuelle Ergebnisse der montanarchäologischen Forschung im Projekt ArchaeoMontan 2018. Der Beitrag kann hier online angesehen... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien

DSC_0281
· 19.05.2017 ·

Workshop “Intermodale Mobilität” in Tartu

Das OptiTrans Projektteam und ausgewählte Stakeholder aus den Partenregionen trafen sich in Tartu (EE) zum ersten thematischen Workshop „Intermodale Mobilität“. Am Beispiel von Tartu wurden Lösungen gesucht, wie die Stadt und ihre Umlandgemeinden einen effizienten umweltfreundlichen Nahverkehr organisieren können.... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Interreg Europe

IMG_20170510_100805
· 12.05.2017 ·

Reformationsroute nimmt Gestalt an

Am 9. und 10. Mai 2017 trafen sich die Partner des Projektes ECRR in Pilsen, um über die Ausgestaltung der geplanten Europäischen Kulturroute der Reformation zu sprechen. Wichtige Diskussionspunkte waren danbei die spätere Form der Route, die anzusetzenden Qualitätskriterien, gemeinsame Management-Strukturen und die Öffentlichkeitsarbeit. Die... mehr erfahren

Thema: Tourismus
Programm: Mitteleuropa

Logo Interreg PL SN
· 26.04.2017 ·

Weiterer Aufrag im Projektmanagement

core-consult hat sich in einer öffentlichen Ausschreibung erfolgreich um den Auftrag des externen Projektmanagements für das grenzüberschreitende Projekt MineLife bemüht. Auftraggeber und Lead Partner ist das Sächsische Oberbergamt. Weitere Kooperationspartner auf polnischer Seite sind das Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien sowie... mehr erfahren

Programm: Sachsen-Polen

RUMOBIL logo_CMYK
· 21.04.2017 ·

RUMOBIL auf blog.interreg.de

In einem Kurzinterview erklärt die Projektkoordinatorin von RUMOBIL, Sophie Golinski, auf dem deutschsprachigen Blog den Mehrwert des transnationalen Projektes. Dabei erklärt sie unter anderem, wieso die im Projekt entwickelten neuen Mobilitätsangebote die Lebensqualität in vom demografischen Wandel betroffenen ländlichen Regionen steigern... mehr erfahren

Thema: demografischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Verkehr
Programm: Allgemein

IMG_20170419_083812
· 21.04.2017 ·

Vorstellung erster Projektergebnisse in Ústí nad Labem

Nachdem bereits mehr als ein Viertel der Projektlaufzeit vorüber ist, haben die Partner des transnationalen Projektes ChemMultimodal die vom Projekt adressierten Akteuere aus der Chemischen Industrie und der Logistikbranche eingeladen, die ersten Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und Anregungen für die nächsten Aktivitäten einzuholen. An der... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Mitteleuropa

Core_Logo_14
· 13.04.2017 ·

Zwei neue Aufträge für core-consult

Kurz vor Ostern erreichten uns in kurzer Folge zwei gute Nachrichten: Ab sofort wird core-consult das transnationale Projekt ChemMultiModal (INTERREG Central Europe) sowie das grenzüberschreitende Projekt Kom(m)ando „Zur Hilfe!/Na pomoc!“ (INTERREG Polen-Sachsen) als externes Projektmanagement betreuen. Während es im erstgenannten Projekt um... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Verkehr
Programm: Mitteleuropa, Sachsen-Polen

IMG_20170330_115014
· 03.04.2017 ·

Zwischenbilanz im Forschungsprojekt ArchaeoMontan 2018

Mehr als 100 Personen nahmen am vergangenen Donnerstag und Freitag an der internationalen Konferenz Krušná krajina – Erz(gebirgs)landschaft – Ore Landscape im tschechischen Kadaň teil. Bei der Veranstaltungen wurden die Zwischenergebnisse der gemeinsamen montanarchäologischen Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus im Erzgebirge... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Sachsen-Tschechien