DSC_0892
· 12.10.2019 ·

Willkommen in einer Mülldeponie!

Am 9. und 10. Oktober 2019 fand eine Fachexkursion im Rahmen des Projektes MineLife statt, das aus Mitteln des Programms INTERREG finanziert wurde. Diesmal haben sich polnische und deutsche Bergleute auf dem Gebiet des alten Tontagebaus Wetro in Puschwitz getroffen. Das Objekt wird aktuell für eine Mülldeponie benutzt. Die Teilnehmer haben u.a.... mehr erfahren

Thema: Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Polen

Waldklimafonds-Logo-45989753
· 02.10.2019 ·

Climate Adaptation Project approved

In August 2019 the state-owned company Sachsenforst, Pirna got the final approval of the ArchaeoForest project which was developed together with core-consult. Other partners of this project are in addition to the state-owned enterprise SachsenForst, Pirna, the State Office for Archeology, Dresden and the University of Greifswald with the working... mehr erfahren

Thema: Climate protection
Programm: general news

Waldklimafonds-Logo-45989753
· 02.10.2019 ·

Klimaanpassungsprojekt genehmigt

Im August 2019 erhielt der Staatsbetrieb SachsenForst, Pirna, die finale Genehmigung des von core-consult mit entwickelten Projektes ArchaeoForest. Weitere Partner dieses Verbundvorhabens sind neben dem Staatsbetrieb SachsenForst, Pirna auch das Landesamt für Archäologie, Dresden und die Universität Greifswald mit der Arbeitsgruppe... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Allgemein

IMG_20190917_153821
· 19.09.2019 ·

Medieval treasures in Annaberg

500 year old books, certificates indicating ownership in previous times and other findings allowing insights to the medieval history of the Ore Mountains were visited by the partners of the Archiv-Net project on 17 September 2019 in Annaberg-Buchholz. In a binational workshop, the project partners and associated stakeholders visited the city... mehr erfahren

Thema: Cultural heritage
Programm: Saxony-Czech Republic

IMG_20190917_153821
· 19.09.2019 ·

Historische Schätze in Annaberg

500 Jahre alte Bücher, Urkunden über frühere Besitzstandsverhältnisse und andere Funde zum mittelalterlichen Bergbau im zentralen Erzgebirge besichtigten die Partner des Projektes Archiv-Net am 17.09.2019 in Annaberg-Buchholz. Im Rahmen eines Workshops besichtigten die Projektpartner sowie Vertreter assoziierter Projektpartner aus Sachsen und... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Sachsen-Tschechien

D0C09BF4-DFF8-463A-8988-728FA99D92C4
· 18.09.2019 ·

Training of German-Polish youth fire brigades on 07.09.2019 in Löbau

As part of the INTERREG Saxony-Poland project "Kommando", about 70 German and Polish children and teenagers, between the age of 8 and 15, met for a joint exercise of the youth fire brigades. At several stations, they practised various fire brigade skills, e.g. lifting heavy loads with hydraulic pumps, as well as performing first aid. Afterwards,... mehr erfahren

Thema: Civic protection
Programm: Saxony-Poland

D0C09BF4-DFF8-463A-8988-728FA99D92C4
· 18.09.2019 ·

Polnisch-deutsche Übung der Jugendfeuerwehren am 7.9.2019 in Löbau

Im Rahmen des INTERREG Sachsen-Polen Projektes „Kommando“ trafen sich ca. 70 deutsche und polnische Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren zu einer gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren. An mehreren Stationen übten sie verschiedene Fähigkeiten aus dem Bereich des Feuerwehrwesens, so z. B. das Heben schwerer Lasten mittels... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Sachsen-Polen

IMG_5690
· 06.09.2019 ·

Der lange Schatten der Wismut

Die Partner des sächsisch-polnischen Projektes MineLife besichtigten am 4. und 5. September 2019 die Hinterlassenschaften des Uranbergbaus im Gebiet von Bad Schlema. Im Erzgebirge wurde zwischen 1946 und 1990 im militärischen Auftrag der Sowjetunion Uran abgebaut - oftmals ohne Rücksicht auf Umweltschäden. Während der Exkursion informierten... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Sachsen-Polen

1455185475.4189_3_o
· 08.07.2019 ·

Wir sind Welterbe!

Am vergangenen Wochenende ernannte das UNESCO-Welterbekomitee bei ihrer Sitzung in Baku (Aserbaidschan) die deutsch-tschechische Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum Welterbe. Damit erlangt das von core-consult betreute Interreg-Projekt "Unser Welterbe", bei dem es darum geht, in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen im Erzgebirge den... mehr erfahren

Thema: Bildung, Tourismus
Programm: Sachsen-Tschechien

europarat
· 14.06.2019 ·

Anerkennung durch den Europarat

Die "Routen der Reformation" sind als Europäische Kulturroute durch den Europarat anerkannt worden. Die Entwicklung eines transnationalen Konzepts für eine gemeinsame Kulturroute der bedeutendsten Stätten der Reformation in Mitteleuropa und die Bewerbung um Anerkennung beim Europarat waren die Aufgaben des ECRR-Projektes, das von core-consult... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe, Tourismus
Programm: Mitteleuropa