· Nürnberg ·

ReCo: Zusammenarbeit für ein grüneres Mitteleuropa

Das Mitteleuropäische Grüne Band (EGB CE) bildet ein strukturreiches Brückenelement, das verschiedene wertvolle Lebensraumtypen verbindet, die in Rolle der natürlichen CO 2 -Senken für Klimaschutz von großer Bedeutung sind. Schwierige Entwicklungen wie zunehmende Landnutzung und Klimawandel wirken sich jedoch nachteilig aus und führen zu... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz
Programm: Central Europe 2021-2027
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Erfurt ·

Rail4Regions: Mehr Kapazitäten für den Schienengüterverkehr

Mit der Wiederinbetriebnahme von Nebenstrecken und Gleisanschlüssen am Werkgelände von Unternehmn bzw. Gewerbeparks sowie durch den Ausbau der Infrastruktur von Verladepunkten können die Kapazitäten für den Schienengüterverkehr kurzfristiger als durch Schienenneubaustrecken erhöht werden. Wie dies gelingen kann, ist Gegenstand des... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Central Europe 2021-2027
Geschäftsfeld: Projektentwicklung, Projektmanagement

· Schwerin ·

Green Industrial Areas: Gewerbegebiet auf dem Weg zur Klimaneutralität

Um die Energiewende zum Erfolg zu bringen, müssen industrielle Prozesse stufenweise dekarbonisiert werden. In Gewerbegebieten, wo Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige Tür an Tür arbeiten, bieten sich dafür gute Voraussetzungen, da sich die Unternehmen wechselseitig unterstützen und die Potentiale industrieller Symbiose wahrnehmen... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz
Programm: Ostseeraum 2021-2027
Geschäftsfeld: Projektentwicklung, Projektmanagement

· Krefeld ·

Generation D: Zertifizierung von Pflegeprodukten

Ab Herbst 2022 unterstützt core-consult die Alexianer GmbH Krefeld im Projekt- und Finanzmanagement des Projektes "Generation D". Die Leistungen umfassen die Projektmoderation im letzten Semester sowie den Projektabschluss einschließlich der Erstellung des Abschlussberichts. Das Projekt mit insgesamt 11 Partnern befasst sich mit dem Test und der... mehr erfahren

Thema: Gesundheit
Programm: Nordwesteuropa 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Baden ·

D-Care Labs: core-consult auf Ausbildungs- und Unterstützungsmission

Im Zeitraum September 2021 bis Januar 2022 unterstützte core-consult die Diakonie Baden, Karlsruhe beim Finanzmanagement und bei der Einarbeitung einer neuen Mitarbeiterin im Rahmen des transnationalen Donauraumprojektes „D-Care Labs“. Auf Grund von Personalausfällen bestand akuter Bedarf. Geschäftsführer Peter Schulenkorf: „Es war für... mehr erfahren

Thema: Gesundheit
Programm: Danube Region 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Dresden ·

ArchaeoMontan @ School: Montanarchäologie im Unterricht und als Schul-AG

Die Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes in Dippoldiswalde und Měděnec sind insbesondere unter jüngeren Menschen im Erzgebirge nur wenig bekannt. Das Landesamt für Archäologie Sachsen und das Archäologische Institut Most (UAPP) möchten daher in einem gemeinsamen Projekt die Erkenntnisse zum historischen Bergbau und der Bedeutung des... mehr erfahren

Thema: Bildung, Kulturelles Erbe
Programm: INTERREG Sachsen-Tschechien 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Dresden ·

Transgredio: Auswirkungen des Strukturwandels in der Lausitz

Das Projekt Transgredio befasst sich mit den Auswirkungen des Strukturwandels im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohleförderung in Deutschland und den geplanten Investitionen. Das Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung geleitet und gemeinsam mit dem Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien durchgeführt.... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Löbau ·

Kommando 2: Gemeinsamer Schutz vor Klimafolgen

Im Projekt "Kommando II" arbeiten die Stadt Löbau und der Landkreis Luban zusammen zu Fragen der Anpassung des Katastrophenschutzes an veränderte klimatische Bedingungen. Neben Investitionen in verbesserte Feuerwehrtechnik werden unter Einbeziehung der Jugendfeuerwehren Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung zur Abwehr von Gefahren wie... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz, Klimaschutz
Programm: INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Dresden ·

RegiaMobil: Innovative Lösungen für den öffentlichen Verkehr peripherer Regionen

Das Projekt RegiaMobil zielt darauf ab, die Mobilität der Menschen in ländlichen Gebieten durch innovative Lösungen im öffentlichen Verkehr zu erhöhen und damit ihren Zugang zu europäischen und nationalen Verkehrsnetzen zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Anbindung von peripheren und Grenzregionen an die... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Central Europe 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Erfurt ·

REIF: Revitalisierung von Schieneninfrastruktur

Der Güterverkehr soll auf die Schiene verlagert werden, doch häufig haben die großen Industrien keine Anbindung mehr an das Schienennetz. Dazu möchte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft gemeinsam mit 6 weiteren europäischen Regionen neue Lösungen finden. core-consult wurde mit dem Projekt- und Finanzmanagement... mehr erfahren

Thema: Verkehr
Programm: Central Europe 2014-2020
Geschäftsfeld: Projektmanagement