· Erfurt ·

Green LUPO: Ökologisierung der Landnutzungspolitik zur Erreichung des Ziels „No Net Land Take“

Fast alle europäischen Länder sind von einer zunehmenden Urbanisierung in der Raumplanung betroffen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat sich die EU das Ziel „No Net Land Take“ bis 2050 gesetzt. Im Rahmen dieser Initiative werden die Mitgliedstaaten dazu ermutigt, die weitere Versiegelung von Flächen und die Ausdehnung von Städten zu minimieren, um bis Mitte des Jahrhunderts eine Netto-Null-Landnutzung zu erreichen. In der Praxis bedeutet dies, dass sich die Stadtentwicklung auf bereits urbanisierte Gebiete beschränken sollte, um weiteren Flächenverbrauch zu verhindern. Ziel des Projekts ist es, die im gegenseitigen Lernprozess gewonnenen Erkenntnisse in die nationalen Raumplanungsprozesse zu integrieren. Letztendlich sollte jeder Teilnehmer bestrebt sein, bestehende Raumplanungsdokumente und -instrumente anzupassen, um eine Planung zu ermöglichen, die die Ökosystemfunktionen des Bodens schützt und die biologische und Artenvielfalt wiederherstellt. core-consult hat den Lead partner bei der Projektentwicklung unterstützt und begleitet das Projekt während der gesamten Umsetzung als externes Projekt- und Finanzmanagement.

Laufzeit: 05/2025 – 04/2029

Website

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Interreg Europe