· Dresden ·

ArchaeoMontan: Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus im Erzgebirge

Mehr als 25 Fachleute widmen sich beiderseits der Grenze für die Dauer von drei Jahren der montanarchäologischen Erkundung, Erfassung, Erforschung und Präsentation von Altbergbau-Relikten in ausgewählten Untersuchungsregionen im Erzgebirge. Ziel des Projektes ist u. a. der Aufbau eines Forschungsnetzwerkes, das in den kommenden Jahren die... mehr erfahren

Thema: Kulturelles Erbe
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Oelsnitz/Erzgeb. ·

Naherholung und Sport im Erzgebirge: Partnerstädte arbeiten bei der Inwertsetzung ihres Naturerbes zusammen

Die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte Oelsnitz/Erzgeb. und Chodov wird in diesem Projekt intensiviert und auf neue Akteure aus beiden Städten ausgeweitet. Insbesondere Jugendliche werden eingeladen, bei der ökologischen Erneuerung eine tragende Rolle einzunehmen. Darüber hinaus werden verschiedene Studien und Untersuchungen... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Eibenstock ·

Karlsroute: Über das Erzgebirge mit dem Rad nach Karlovy Vary

Ziel des Projektes "Karlsroute"…ist die Realisierung einer gleichnamigen, grenzüberschreitenden Radroute zwischen den Städten Aue (BRD) und Karlovy Vary/Tschechische Republik (ČR), womit über den Erzgebirgskamm hinweg die überregionalen Radrouten „Mulderadweg“ (BRD) und „Egerradweg“ (ČR) miteinander verbunden werden. Entlang der... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Tourismus
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Oelsnitz/Erzgebirge ·

Bergbaureviere – Erbe und Chancen: Bergbau- und Eisenbahngeschichte als verbindende Elemente von Partnerstädten im Erzgebirge

Die Partnerstädte Oelsnitz/Erzgeb. und Chodov eint die gemeinsame Bergbau- und Eisenbahngeschichte. Diese wird in einem grenzüberschreitenden Projekt näher erkundet und der breiten Öffentlichkeit veranschaulicht. So entsteht beispielsweise im Gelände der Sächsischen Landesgartenschau 2015 im ehemaligen Oelsnitzer Bahnhofsgelände ein... mehr erfahren

Thema: Tourismus
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektentwicklung, Projektmanagement

· Freiberg ·

VODAMIN: Grubenwasser als Gefahr und Ressource in früheren Bergbaurevieren

Das Projekt mit 4 Partnern aus Tschechien und Deutschland widmet sich der besonderen Problematik von Eingriffen in den natürlichen Gewässerhaushalt in stark bergbaulich genutzten Gebieten im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Neben einer Betrachtung und Analyse der hydrologischen und ökologischen Situation in den Bergbaugrevieren... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Pirna ·

Sächsisch-Böhmische Schweiz – eine exzellente grenzüberschreitende touristische Destination: Förderung des grenzübergreifenden Tourismus in der Sächsischen Schweiz

Das Projekt mit zwei Partnern im sächsisch-tschechischen Grenzraum entwickelt im dreijährigen Projektzeitraum eine gemeinsame, grenzüberschreitende touristische Managementstruktur zur Entwicklung des Tourismus im Grenzraum. Durch gemeinsame Maßnahmen zur Entwicklung des Tourismus wie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und... mehr erfahren

Thema: Tourismus
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Kirnitzschtal ·

Gemeinsam trotz Hochwasser: Grenzüberschreitender Katastrophenschutz in der Sächsischen Schweiz

core-consult leistete Unterstützung und Beratung des Antragstellers bei der Entwicklung eines grenzüberschreitenden Projektes im Bereich des Katastrophenschutzes für die Gemeinde Kirnitzschtal, Lichtenhain. Ziel des Projektes mit  Partnern aus Deutschland und Tschechien ist die Abstimmung gemeinsamer Maßnahmen und Aktivitäten im Bereich des... mehr erfahren

Thema: Katastrophenschutz
Programm: Ziel 3 SN-CZ
Geschäftsfeld: Projektentwicklung

· Görlitz ·

Entwicklung eines trilateralen Handlungskonzeptes Drei-Länder-Region: Trinationale Projektentwicklung

core-consult übernahm in einem gemeinsamen Konsortium mit der KEM- Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH die Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit den polnischen und tschechischen Projektpartnern im Drei-Länder-Eck sowie die Übersetzung der zu erstellenden Antragsformulare in den SN-PL und SN-CZ Ziel-3 Programmen. Zu den Aufgaben... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Ziel 3 SN-CZ, Ziel 3 SN-PL
Geschäftsfeld: Analysen und Evaluationen