· Magdeburg ·

WOMEN: Frauen gestalten Zukunft

Hauptziel des Projektes WOMEN ist die Erarbeitung und Umsetzung eines transnationalen Aktionsplans zur Sicherung des Humankapitals in vom demografischen Wandel besonders betroffenen Regionen mit speziellem Fokus auf Frauen. Durch die ergriffenen Maßnahmen wird das theoretisch zur Verfügung stehende weibliche Fachkräftepotential gezielt... mehr erfahren

Thema: demographischer Wandel
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Warschau ·

Cities on Power: Bürgerschaftliches Engagement für den Klimawandel

Das Projekt "Cities on Power" fördert die Nutzung erneuerbarer Energie in urbanen Räumen. Die vier teilnehmenden Städte und Regionen Warschau, Klagenfurt, Ravenna und Turin erarbeiten gemeinsam lokale Aktionspläne, um erneuerbare Energie zu stärken. Im Ergebnis wird ein interaktives Tool bereitgestellt, welches Bürger in Bezug auf neue... mehr erfahren

Thema: Klimaschutz, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Erfurt ·

GREENNET: Naturschutz und Regionalentwicklung entlang des Grünen Bandes

Hauptziel des Projektes GREENNET mit 11 Partnern aus 11 europäischen Regionen ist die Schaffung und Sicherung eines ökologischen Netzwerkes im Rahmen des zentraleuropäischen Grünen Bandes als Symbol für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in Zentraleuropa. GREENNET stellt dabei formelle Planungs- und Ordnungsinstrumente sowie informelle... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektentwicklung, Projektmanagement

· Magdeburg ·

YURA: Mobilisierung und Förderung der Jugendlichen im ländlichen Raum

Die Auswirkungen des demographischen Wandels, hervorgerufen durch eine starke Überalterung der Bevölkerung und Abwanderungstendenzen stellt für viele Regionen Mitteleuropas eine existenzielle Herausforderung dar. Neben der Bereitstellung einer adäquaten sozialen Infrastruktur durch die öffentliche Hand sind es auch gerade die Unternehmen in... mehr erfahren

Thema: demographischer Wandel, Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektmanagement

· Leipzig ·

City Regions: Stadt-Umland-Kooperationen in Metropolregionen

City Regions zielt darauf ab, die interkommunale Kooperation zwischen mitteleuropäischen Großstädten und umliegenden Kommunen zu intensivieren, die Entwicklung von Wohn-, Erholungs-, Verkehrs-, und Gewerbeflächen besser zu koordinieren, sowie auch  zur stärkeren Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Regionen beizutragen. Im Rahmen des... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektentwicklung

· Forst (Lausitz) ·

ICC: Neue Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

core-consult leistete Unterstützung und Beratung des Antragstellers bei der Entwicklung eines transnationalen Ziel-3 Central Europe Projektes „Institutionalisation of Cross-Border Cooperation - ICC“. Hierzu gehörten die Bereiche Finanzplanung, Antragsfinalisierung und Koordinierung in enger Kooperation mit dem Hauptantragsteller. Das... mehr erfahren

Thema: Stadt- und Regionalentwicklung, Verwaltungszusammenarbeit
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Projektentwicklung

· Stuttgart ·

Urban SMS: Evaluation eines transnationalen Projektes

core-consult evaluierte im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart das transnationale Ziel-3 Central Europe Projekt URBAN SMS. Zu den Aufgaben gehörten neben der Evaluation des Projekt- und Finanzmanagements auch eine intensive Auswertung der erzielten Ergebnisse des Projektes und die durchgeführte öffentlichkeitswirksame Präsentation der... mehr erfahren

Thema: Natur- und Umweltschutz
Programm: Central Europe 2007-2013
Geschäftsfeld: Analysen und Evaluationen