Intensive Diskussionen in Riga zu Treibhausgasen und Torfabbau
Am 1. und 2. April 2025 fand in Riga, Lettland, ein Partnertreffen zum Projekt GreenIndustrialAreas statt. Das Treffen wurde dazu genutzt, die Ergebnisse des Projektes zu finalisieren, darunter ein Leitfaden zur Zertifizierung “Grüner Gewerbegebiete”. Das Projektkonsortium hat sich dabei auf einen Mindestanteil erneuerbarer Energien von 50 Prozent festgelegt. Darüber hinaus sollen ausgezeichnete Gebiete auch eine Vorreiterrolle in anderen Bereichen wie Landnutzung oder Wasserverbrauch einnehmen. Intensiv diskutiert wurde die Berücksichtigung von Treibhausgas-Emissionen, deren wichtigste Quelle der Verbrauch von Energie darstellt. Besucht haben die Projektpartner außerdem ein Unternehmen in der Nähe der Stadt Jelgava, was Torf für Gartenbauprodukte abbaut und das Firmengelände in ein grünes Gewerbegebiete umwandeln wird. Bereits in den kommenden Monaten wird dort der bisher größte Festland-Windpark Lettlands entstehen.